Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daniel Vaucher, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leppin, Hartmut: Die frühen Christen. Von den Anfängen bis Konstantin, München 2018
  • -
    Rez. von Jutta Günther, Seminar für Didaktik der Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt
    • Nesselrath, Heinz-Günther (Hrsg.): Gegen falsche Götter und falsche Bildung. Tatian, Rede an die Griechen. Eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen von Peter Gemeinhardt, Marie-Luise Lakmann, Heinz-Günther Nesselrath, Ferdinand R. Prostmeier, Adolf Martin Ritter, Holger Strutwolf und Andrei Timotin, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Andreas Gerstacker, Alte Geschichte, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Häußer, Detlef: Der Brief des Paulus an die Philipper. , Witten 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Havener, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kolb, Anne; Vitale, Marco (Hrsg.): Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches. Organisation, Kommunikation und Repräsentation, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Renate Lafer, Institut für Geschichte, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Schipp, Oliver: Götter in der Provinz. Eine Untersuchung der Weiheinschriften in der nördlichen Germania superior und der östlichen Gallia Belgica, Gutenberg 2015
  • -
    Rez. von Christian Hornung, Institut für Katholische Theologie, Universität Siegen
    • Weiß, Alexander: Soziale Elite und Christentum. Studien zu ordo-Angehörigen unter den frühen Christen, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Andreas Gerstacker, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Cook, John Granger: Roman Attitudes Toward the Christians. From Claudius to Hadrian, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Scheuermann, Leif: Religion an der Grenze. Provinzialrömische Götterverehrung am Neckar- und äußeren obergermanischen Limes, Rahden/Westf. 2013
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Biller, Frank: Kultische Zentren und Matronenverehrung in der südlichen Germania inferior. , Rahden/Westf. 2010
  • -
    Rez. von Jörg Fündling, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Rizzi, Marco (Hrsg.): Hadrian and the Christians. , Berlin 2010
  • -
    Rez. von Andreas Klingenberg, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Várhelyi, Zsuzsanna: The Religion of Senators in the Roman Empire. Power and the Beyond, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Mario Ziegler, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Zwierlein, Otto: Petrus in Rom. Die literarischen Zeugnisse. Mit einer kritischen Edition der Martyrien des Petrus und Paulus auf neuer handschriftlicher Grundlage, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Lieve Van Hoof, Postdoctoral Research Fellow of the Research Foundation – Flanders / Visiting Member of the Corpus Christi Classics Centre, Oxford
    • Demoen, Kristoffel; Praet, Danny (Hrsg.): Theios Sophistes. Essays on Flavius Philostratus' _Vita Apollonii_, Leiden u.a. 2009
  • -
    Rez. von Helga Botermann, Althisttorisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
    • Rüpke, Jörg (Hrsg.): Festrituale in der römischen Kaiserzeit. , Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Mario Ziegler, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Risch, Franz Xaver (Hrsg.): Die Pseudoklementinen, Bd. 4: Die Klemens-Biographie. Epitome prior. Martyrium Clementis. Miraculum Clementis, Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Stefan Selbmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gemeinhardt, Peter: Das lateinische Christentum und die antike pagane Bildung. , Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Paul Metzger, Institut für Evangelische Theologie, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Markschies, Christoph: Kaiserzeitliche christliche Theologie und ihre Institutionen. Prolegomena zu einer Geschichte der antiken christlichen Theologie, Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Paul Metzger, Institut für Evangelische Theologie, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Hengel, Martin: Die vier Evangelien und das eine Evangelium von Jesus Christus. Studien zu ihrer Sammlung und Entstehung, Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Kay Ehling, Staatliche Münzsammlung München
    • Witulski, Thomas: Die Johannesoffenbarung und Kaiser Hadrian. Studien zur Datierung der neutestamentlichen Apokalypse, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Alexander Weiß, Department of Ancient History, Macquarie University Sydney
    • Wallraff, Martin (Hrsg.): Julius Africanus und die christliche Weltchronistik. , Berlin u.a. 2006